FITNESS
Die Tätigkeiten im Feuerwehr-Einsatzdienst können schnell zu hohen körperlichen Belastungen führen. Neben der Feuerwehr-Schutzkleidung sind weitere Ausrüstungsgegenstände und Geräte mitzuführen, damit der Feuerwehrangehörige seine Aufgabe im Einsatz auch erfüllen kann.
Insbesondere der Einsatz unter Atemschutz kann schnell an die körperliche Leistungsgrenze führen.
Erschwerend hinzu kommt die eingeschränkte Bewegungsfähigkeit, die Atmung durch die Maske und äußere Einwirkungen wie z.B. die Temperatur.
Der Feuerwehreinsatz verlangt daher eine stabile Gesundheit und körperliche Fitness. Da alle Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr zum Atemschutzgeräteträger ausgebildet sind, unterliegen sie einer regelmäßigen Leistungs- und Gesundheitskontrolle durch die Berliner Feuerwehr. Hierzu gehören ein jährlicher Belastungstest in der Atemschutzübungsstrecke und eine alle 3 Jahre stattfindende arbeitsmedizinische Untersuchung. Die Regeln sind die gleichen, wie für die Kollegen der Berufsfeuerwehr.
Zur Aufrechterhaltung der körperlichen Fitness bietet die Berliner Feuerwehr ihren Angehörigen die Teilnahme an eigenen Spinningkursen. Die Trainer stammen aus den Reihen der Berliner Feuerwehr.
Wer kein Spinning mag, kann auch andere Sportmöglichkeiten zur Erhaltung seiner Fitness nutzen, wie zum Beispiel CrossFit, was von unserem Mitglied Florian Haseloff angeboten wird.