Notruf absetzen, aber richtig!
Haben Sie schon einmal den Notruf wählen müssen?
Ja?
Haben Sie alles richtig gemacht?
Oder ist Ihnen in der Aufregung alles entfallen, was eigentlich bei einem Notruf gesagt werden muß?
Ach, Sie haben noch nie die Feuerwehr gebraucht?
Was würden Sie denn den Disponenten bei der "112" erzählen, wenn morgen Ihre Küche brennt?
Prägen Sie sich zwei Dinge ein: Die Notrufnummer 112. Und: "Fünfmal W" Auf diese fünf "W" ist der Disponent in der Feuerwehrleitstelle nämlich angewiesen, um Ihren Anruf bearbeiten zu können:
Die wichtigen Angaben Ihres Notrufes:
- Wo ist etwas passiert?
- Was ist passiert?
- Wie viele Verletzte gibt es?
- Wer meldet den Notfall?
Warten Sie auf mögliche Rückfragen
Vergessen Sie auch nicht, Ihrem Kind diese Regeln beizubringen!
Schon im Vorschulalter kann der Nachwuchs Leben retten! Gleichzeitig sollten Kinder aber auch wissen, dass ein mißbräuchlicher Notruf für die Eltern sehr teuer werden kann. Einfach auflegen klappt nicht! Denn wenn der Notruf gewählt wird, erscheint auf den Monitoren der Feuerwehrleitstelle die Nummer des Anrufers. In den Leitstellen, auch in Berlin, sind leider rund 80 Prozent (!) aller Notrufe Unfug, vor allem durch Kinder. Aber auch Erwachsene "verwählen" sich öfters. Die Folge: der Ernstfall kann kaum vom "Scherz" unterschieden werden, der Disponent ist mit einem "Scherzbold" beschäftigt, während möglicherweise woanders Menschen auf Hilfe warten...
Wissenswertes über den Notruf:
In Berlin erreichen Sie unter der Notrufnummer 112 nicht nur die Feuerwehr, sondern auch den Rettungsdienst.
Die Polizei erreichen Sie unter der Nummer 110.
Notrufe sind grundsätzlich kostenlos, auch von einem Mobiltelefon aus. Ebenso von einer Telefonzelle können Sie ohne Karte oder Münzen den Notruf wählen. Früher waren in vielen Telefonzellen SOS-Schalter eingebaut, das ist mittlerweile überflüssig. Auch Handys ohne Kartenvertrag, bzw. ohne geladenes Guthaben können für einen Anruf in der Leitstelle genutzt werden.
Sofern Sie das Mobiltelefon im europäischen Ausland einsetzen, können Sie auch dort "112" für einen Notruf wählen, sie werden automatisch an die nächstgelegene Rettungsleitstelle oder Polizeistation verbunden.
Besonders wichtig, bevor Sie mit Ihrem Handy den Notruf wählen: machen Sie sich schlau, wo sie sich gerade befinden!
Noch fragen?
Dann wenden Sie sich bitte an die Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder an uns!